Der Kick für Meeresangler – auf der Jagd nach dem Leng

Passionierte Angler zieht es immer wieder nach Norwegen und Dänemark, um den besagten Traumfisch zu fangen. Für Angler, die hierzulande schon so manchen tollen Fang gemacht haben, aber ihren Traum, einen Leng angeln zu können, ist bisher noch nicht erfüllt. Hier ein paar kleine Tipps, wie das garantiert klappt.

Das richtige Angelgerät

Der Leng flüchtet in Höhlen und verharrt dort ebenfalls, um seine Beute aufzulauern. Somit ist es logisch, wo ein Leng zu finden ist. Um einen Leng zu fangen, ist Angelgerät mit ordentlich Power notwendig, damit der Fisch von der Flucht abgehalten wird. Für einen erfolgreichen Fang sind 50 Lbs Bootsruten mit Multirolle sowie geflochtener Schnur ein Muss. Zudem wird ein Karabinerwirbel benötigt, der eine Tragkraft von mindestens 40kg Tragkraft aufweist sowie monofile Schnur für die Vorfächer (0,8mm bis 1,2mm). Unbedingt sollte das Vorfach mit monofiler Schnur ausgestattet sein. Kommt es in der Tiefe zu einem Hänger, dann reißt zwar das Vorfach, aber nicht die teure Hauptschnur.

Zu guter Letzt sind Bleie notwendig, wobei zu bedenken ist, dass diese ziemlich oft am Grund verbleiben. Das bedeutet, hier werden einige mehr benötigt.

Der erste Fang – die Angelmethoden

Gefangen wird ein Leng mit Pilker als auch mit Naturködern, wobei er mehr geruchsorientiert ist. Erfolgversprechend ist es, den Köder mit Fischfetzen zu versehen, wobei auch ein schlanker Stabpilker und ein ganzer Fisch, wie Hering oder Makrele die Aufmerksamkeit des Leng erweckt.

Der Leng lebt in größeren Wassertiefen zwischen 100 und 400 Meter. Das bedeutet, dass das Angelgerät dieser Situation angepasst werden muss. Die eher kleineren Exemplare gehen in den flachen Gebieten an den Haken, doch wer einen großen Fang machen will, der versucht es in tiefen Löchern und Rinnen. Aber auch Steilhänge sind empfehlenswert.

Der Leng

Zugeordnet wird der Leng zu der Familie der Dorscharten. Die Haupterkennungsmerkmale sind neben dem schlangenförmigen Körper der lange, durchgehende Saum der Rückenflosse. Beheimatet ist der Leng von der Biscaya, bis hin nach Island und Norwegen. Ein ausgewachsener Leng kann ein Gewicht von bis zu 70 Pfund und eine Länge von bis zu 1,80 Meter erreichen.